
Dipl. - Ing. Rüdiger Knäuper
Bauingenieur "Konstruktiver Ingenieurbau" Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (IHK Köln), Schäden an und Bewertung von Innenräumen, staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, freier Sachverständiger für Sturm-, Brand- und Leitungswasserschäden |
||
1974 | - | Diplom an der Fachhochschule Hannover, Abt. Bauwesenin Nienburg als Bauingenieur Fachrichtung „Konstruktiver Ingenieurbau“ |
1974 bis 1978 | - | Angestellter Ingenieur für Tragwerksplanung und Prüfung der Standsicherheit |
1978 | - | Gründung eines Ingenieurbüros für Tragwerksplanung in Leverkusen |
1990 | - | Erweiterung des Tätigkeitsbereichs als Architektur- und Ingenieurbüro Knäuper-Bauplanung in Odenthal |
1992 | - | Beginn der Sachverständigentätigkeit im Bereich Schäden an Gebäuden und Konstruktionsschäden |
1996 | - | staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz |
1997 | - | von der IHK Köln öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
2001 | - | Erweiterung der öffentlichen Bestellung für das Sachgebiet Schäden an und Bewertung von Innenräumen |
2003 | - | Mitgliedschaft im Fachgremium "Schäden an Gebäuden" NRW |
2005 | - | Mitglied des Schiedsgerichts für privates Baurecht Deutschland |
seit 2006 | - | Mitglied im Deutschen Baugerichtstag e.V. Arbeitskreis VII für außergerichtliche Streitbeilegung |
1974 bis heute |
- | Aufstellung von statischen Berechnungen aller Gebäudeklassen Anfertigung von mehreren tausend Konstruktionsplänen Erstattung von mehr als 1.000 Gerichts-, Privat- und Versicherungsgutachten für Bau- und Konstruktionsschäden |
seit 2019 | - | Bauvorlageberechtigter Qualifizierter Tragwerkplaner IkBauNW |

Büroleiterin
Dipl. - Ing. (FH) Lydia Hahmann
Bauingenieurin (konstruktiver Ingenieurbau) IkBauNW Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz (IHK Köln), Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständige für Holzschutz (Eipos / IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH), Sachverständige für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV), Sachkundige Planerin für Betoninstandhaltung (BZB/Zertifizierung Bau GmbH) |
||
2000 | - | Diplom der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Bauingenieurwesen, Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau |
2000 | - | Entwicklungsstipendiatin beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED) im Kathmandutal, Schwerpunkt: Bestandsaufnahmen historischer Bauten |
2001 | - | Structural Engineer bei WS Atkins Consultants Limited in Birmingham, Schwerpunkt: Tragwerksertüchtigungen im Stahl- und Holzbau |
2002 | - | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus, Schwerpunkte: Konstruktive Bestandsaufnahmen, wissenschaftliche Methoden der Bauwerksuntersuchung, Historische Tragwerke in Eisen, Stahl, Beton und Holz |
seit 2008 | - | Sachverständige für Holzschutz (EIPOS/IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH) |
seit 2011 | - | Sachverständige bei Knäuper Bausachverständige, Schwerpunkte: Bauschadensgutachten, Holzschäden, historische Konstruktionsweisen, konstruktive Bestandsaufnahmen |
seit 2012 | - | Sachverständige für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV) |
seit 2013 | - | Sachkundige Planerin für Betoninstandhaltung (BZB/Zertifizierung Bau GmbH) |
seit 2014 | - | öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige für Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz durch die IHK Köln |
2015 | - | Abschluss Fachfortbildung "Tragwerksplaner in der Denkmalpflege" (Propstei Johannesberg Fulda) |
seit 2016 | - | Mitgliedschaft im Fachgremium „Schäden an Gebäuden“ NRW |

B.A. Yvonne Zügge
Bachelor of Arts in Architecture and Interior Architecture, IKBauNW staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Sachverständige für Schäden an Gebäuden |
||
2002 | - | Abitur |
2002 | - | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bonn |
2006 | - | Abschluss zur Gestalterin für visuelles Marketing |
2009 | - | Bachelor of Arts in Architecture and Interior Architecture |
seit 2009 | - | Anstellung im Sachgebiet Schäden an Gebäuden im Büro Knäuper Bausachverständige |
seit 2014 | - | staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz |

Dipl. - Ing. Kerstin Timm
|

Chiara Sondermann
Sekretariat c.sondermann@kbsv.eu |
||
2015 | - | Fachoberschulreife |
2017 | - | Berufskolleg Leverkusen, Bereich Wirtschaft und Verwaltung |
2017 | - | Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, Knäuper Bausachverständige, Odenthal |
2020 | - | Abschluss der Ausbildung, Festanstellung |

Monika Hochkeppel
Sekretariat m.hochkeppel@kbsv.eu |
||
1973 | - | Abitur |
1976 | - | Lehramtsexamen, PH Köln |
1977 | - | Kaufmännischer Lehrgang |
1978 | - | Kaufmännische Angestellte, Zahnarztpraxis |
1979 | - | Kaufmännische Angestellte, Satzstudio |
1981 | - | Kaufmännische Angestellte, Unternehmensberatung |
seit 2001 | - | Kaufmännische Angestellte, Büro Knäuper Bauplanung / Büro Knäuper Bausachverständige |

Hatice Özen
Auszubildende |
||
2014 | - | Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk |
2017 | - | Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg - Opladen |
seit 2019 | - | Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement |

Bettina Steinbach
Marketing, Public Relations, Personal b.steinbach@kbsv.eu |
||
2000 | - | Werbekauffrau; Beratung, Kontakt und Ausbildung bei eberle&wollweber, koblenz |
2005 | - | Werbekauffrau; Beratung und Kontakt bei assenmacher network, Köln |
2007 | - | Geschäftsführung, Konzeption, Beratung, Kontakt, Text und Grafik bei best comm, Langenfeld |
2014 | - | Werbekauffrau; Beratung und Kontakt in der Werbewolke, Flensburg |
seit 2015 | - | Marketing und Public Relations, Kaufmännische Angestellte bei Knäuper Bausachverständige |
seit 2017 | - | zusätzlich verantwortlich für Ausbildung und Personal |